Dirk Adams: Tag der Befreiung von Auschwitz ist Mahnung und Verpflichtung zugleich
Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und den dazu stattfindenden Gedenkstunden im Landtag und im ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald mahnt Dirk Adams im Namen der gesamten bündnisgrünen Landtagsfraktion zu Gedenken und Erinnern:
„In einer Zeit, in der Rassismus und Fremdenfeindlichkeit wieder verstärkt in die Öffentlichkeit getragen werden und teils breiten Widerhall in der Mitte der Gesellschaft finden, ist das Erinnern an den Holocaust, die Schrecken des Nationalsozialismus und seine vielen Opfer unerlässlich. Der Jahrestag der Befreiung des größten Vernichtungslagers der Nazis macht uns immer wieder klar, dass wir angesichts unserer historischen Verantwortung besonders aufmerksam sein müssen, wenn es darum geht, neuen und alten Nazis und Rassisten die Stirn zu bieten. So etwas darf nie wieder vorkommen.“
Mit Blick auf die Diskussion um die Kranzbeschriftung der AfD-Fraktion stellt Adams fest: „Das Verhalten der AfD ist erschreckend geschichtslos. Es ist unerträglich, wenn eine Landtagsfraktion den Opfern des Nationalsozialismus so wenig Respekt entgegen bringt. Was wir brauchen, sind eine gelebte Erinnerungskultur und ein Bewusstsein für die Menschenwürde, nicht Zynismus und Relativierung. Unsere Hochachtung gilt den Opfern und ehemaligen Häftlingen der Konzentrationslager, die auch in diesem Jahr wieder an die Orte ihrer Peinigung zurückkehren, um zu mahnen und zu erinnern.“
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]