zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk AdamsAktuelles
  • 19.03.2020

    Berufung ins Ministeramt

    Am 5. März 2020 wurde Dirk Adams zum Minister für Migration, Justiz und Verbraucherschutz ernannt, deshalb ruht die Abgeordnetenseite. Sie können sich gern auf der Ministeriumsseite informieren: justiz.thueringen.de

  • Berufung ins Ministeramt

14.11.2019

Zu den Vorschlägen von Mehr Demokratie e.V.

Foto: Pixaba/ulleo

Dirk Adams: Immer mehr Demokratie wagen

Heute hat Mehr Demokratie e.V. Forderungen an die im Landtag vertretenen Fraktionen gestellt, mit denen unter anderem die Direkte Demokratie als ergänzendes Instrument zur Parlamentarischen Demokratie gefördert werden soll. Dirk Adams, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, begrüßt Vorschläge für mehr Direkte Demokratie ausdrücklich.

„Direkte Demokratie kann aus meiner Sicht dazu beitragen, die Akzeptanz von politischen Entscheidungen und der Gesetzgebung zu stärken. Immer mehr Menschen fordern diese Beteiligung und echte Entscheidungsmöglichkeit ein. Letztlich kann das aus meiner Sicht auch dazu beitragen, Politikverdrossenheit entgegenzuwirken.

Die derzeitige Situation im Thüringer Landtag, ohne eine klare Einteilung von Regierung und Opposition, bietet an, gemeinsam über Fraktionsgrenzen hinweg Entscheidungen auf den Weg zu bringen, um die Bürger*innenrechte zu stärken. Schon in der vergangenen Legislatur haben wir uns daran gemacht, die Finanzvorbehalte bei Volksbegehren aufzulösen. Diesen Weg wollen wir mit allen demokratischen Fraktionen weitergehen. So kann Thüringen ein Vorreiter werden in Sachen Direkter Demokratie.“

Bei Rückfragen: Pressesprecher Sebastian Arnold, Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05

zurück