Zu den gestiegenen Fallzahlen bei der Thüringer Polizeivertrauensstelle erklärt Dirk Adams, innenpolitischer Sprecher der Fraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN:
„Die Zahlen zeigen, dass die Polizeivertrauensstelle immer mehr Akzeptanz erfährt und bekannter wird. Das freut mich sehr, denn sie ist ein gutes Instrument um den Dialog zwischen Bürger*innen und Polizei niedrigschwellig zu fördern und Konflikte zu moderieren. Es geht bei der Vertrauensstelle nicht darum, die Polizei zu diskreditieren, sondern darum, für die Bürger*innen mehr Vertrauen in die Polizeiarbeit zu schaffen und die Arbeit so zu verbessern.
In der kommenden Wahlperiode wollen wir die Stelle weiterentwickeln und unabhängiger gestalten. So soll sie beim Landtag angesiedelt werden und in Zukunft auch für Polizist*innen als Ansprechpartnerin dienen.“
Bei Rückfragen: Pressesprecher Sebastian Arnold, Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
zurück
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]