Heute debattiert der Thüringer Landtag den Abschlussbericht der Enquete-Kommission „Rassismus“. Dirk Adams, Spitzenkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, mahnt zu einer ehrlichen Auseinandersetzung und erklärt hierzu:
„Tagtäglich sind Menschen in Thüringen von Rassismus betroffen, wobei sich dieser in Form von Beleidigung bis zu Fällen von gewalttätigen Übergriffen zeigt. Auch sind Mitmenschen von institutionellem und strukturellem Rassismus betroffen: Benachteiligung auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt oder eine höhere Wahrscheinlichkeit, in Kontrollen durch Sicherheitsbehörden zu geraten.
Hier setzen die Handlungsempfehlungen der Enquete-Kommission an. Dabei geht es nicht um Pauschalisierung und Generalisierung, beispielsweise der Sicherheitsbehörden als rassistische Institutionen. Es geht um Empathie und Sensibilisierung für die unterschiedlichen Formen von Rassismus und für die davon Betroffenen. Es geht um eine ehrliche Debatte sowie darum, Probleme aufzuzeigen und zu bearbeiten.
Das Grundgesetzt legt für alle fest, frei von Diskriminierung und Rassismus zu leben. Dafür müssen wir streiten und für eine rassismusfreie Gesellschaft kämpfen!“
Ansprechpartner: Harald Schwalbe, Landesgeschäftsführer, Tel.0172-4478799, harald.schwalbe@gruene-thueringen.de
zurück
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]