Heute debattiert der Thüringer Landtag den Abschlussbericht der Enquete-Kommission „Rassismus“. Dirk Adams, Spitzenkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, mahnt zu einer ehrlichen Auseinandersetzung und erklärt hierzu:
„Tagtäglich sind Menschen in Thüringen von Rassismus betroffen, wobei sich dieser in Form von Beleidigung bis zu Fällen von gewalttätigen Übergriffen zeigt. Auch sind Mitmenschen von institutionellem und strukturellem Rassismus betroffen: Benachteiligung auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt oder eine höhere Wahrscheinlichkeit, in Kontrollen durch Sicherheitsbehörden zu geraten.
Hier setzen die Handlungsempfehlungen der Enquete-Kommission an. Dabei geht es nicht um Pauschalisierung und Generalisierung, beispielsweise der Sicherheitsbehörden als rassistische Institutionen. Es geht um Empathie und Sensibilisierung für die unterschiedlichen Formen von Rassismus und für die davon Betroffenen. Es geht um eine ehrliche Debatte sowie darum, Probleme aufzuzeigen und zu bearbeiten.
Das Grundgesetzt legt für alle fest, frei von Diskriminierung und Rassismus zu leben. Dafür müssen wir streiten und für eine rassismusfreie Gesellschaft kämpfen!“
Ansprechpartner: Harald Schwalbe, Landesgeschäftsführer, Tel.0172-4478799, harald.schwalbe@gruene-thueringen.de
zurück
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.