zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk AdamsPresse2019

25.09.2019

Adams fordert ehrlichen Umgang mit rechtsextremen Positionen innerhalb der Polizei

Foto: flickr/dChrist_04

Dirk Adams, Spitzenkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, plädiert für einen ehrlichen Umgang mit rechtsextremen Positionen innerhalb der Thüringer Polizei und erklärt hierzu:

„Den einzigen Fehler, den die Polizei in Sachen Rechtsextremismus in den eigenen Reihen machen kann, ist, zu ignorieren, dass es diese Probleme gibt. Extreme Positionen ziehen sich durch die gesamte Gesellschaft. Insofern ist auch die Polizei davon nicht auszunehmen. Das haben unter anderem die aufsehenerregenden Fälle in Mecklenburg-Vorpommern und Hessen gezeigt. Deshalb ist es wichtig, offen mit Polizist*innen darüber zu reden. Es geht nicht um eine generelle Pauschalisierung, sondern um eine fachliche und sachliche Auseinandersetzung mit rechtsextremen Positionen. Auch hier kann Prävention, eine gute Ausbildung sowie regelmäßige Weiterbildung helfen.“

Zu diesem Thema veranstaltet die Thüringer Landtagsfraktion von BÜNDNIS90/ DIE GRÜNEN heute Abend, 25.09., um 20 Uhr im GRÜNEN Büro in der Michaelisstraße 15 in Erfurt ein Fachgespräch. Dazu konnte Irene Mihalic, innenpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bundestag, der Vorsitzende der Thüringer Gewerkschaft der Polizei, Kai Christ, sowie Prof. Dr. Thomas Ley, Stabsstelle Polizeiliche Extremismusprävention im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, gewonnen werden. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Ansprechpartner: Harald Schwalbe, Landesgeschäftsführer, Tel.0172-4478799, harald.schwalbe@gruene-thueringen.de

zurück