Menü
Dirk Adams, Spitzenkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, plädiert für einen ehrlichen Umgang mit rechtsextremen Positionen innerhalb der Thüringer Polizei und erklärt hierzu:
„Den einzigen Fehler, den die Polizei in Sachen Rechtsextremismus in den eigenen Reihen machen kann, ist, zu ignorieren, dass es diese Probleme gibt. Extreme Positionen ziehen sich durch die gesamte Gesellschaft. Insofern ist auch die Polizei davon nicht auszunehmen. Das haben unter anderem die aufsehenerregenden Fälle in Mecklenburg-Vorpommern und Hessen gezeigt. Deshalb ist es wichtig, offen mit Polizist*innen darüber zu reden. Es geht nicht um eine generelle Pauschalisierung, sondern um eine fachliche und sachliche Auseinandersetzung mit rechtsextremen Positionen. Auch hier kann Prävention, eine gute Ausbildung sowie regelmäßige Weiterbildung helfen.“
Zu diesem Thema veranstaltet die Thüringer Landtagsfraktion von BÜNDNIS90/ DIE GRÜNEN heute Abend, 25.09., um 20 Uhr im GRÜNEN Büro in der Michaelisstraße 15 in Erfurt ein Fachgespräch. Dazu konnte Irene Mihalic, innenpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bundestag, der Vorsitzende der Thüringer Gewerkschaft der Polizei, Kai Christ, sowie Prof. Dr. Thomas Ley, Stabsstelle Polizeiliche Extremismusprävention im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, gewonnen werden. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Ansprechpartner: Harald Schwalbe, Landesgeschäftsführer, Tel.0172-4478799, harald.schwalbe@gruene-thueringen.de
zurück
Folge Dirk auf Facebook.
Folge Dirk auf Instagram.
Folge Dirk auf Twitter.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]