Dirk Adams, Spitzenkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, betont zum Ende der 6. Legislaturperiode die Verbesserungen im Innen- und Polizeibereich durch die rot-rot-grüne Landesregierung:
„Nachdem die CDU geführten Vorgängerregierungen die Polizei jahrelang kaputtgespart haben, haben wir gehandelt. Wir haben die Anwärterzahlen konstant erhöht – auf zuletzt 300 für das Jahr 2020 – und zusätzliche Stellen bei der Polizei geschaffen. Dazu haben wir außerdem die Ausstattung, insbesondere die Schutzausrüstung mit Helmen und Westen verbessert – besonders im Bereich der Digitalisierung hinkte die Thüringer Polizei bislang hinterher, wir haben hier den Grundstein für eine umfassende Modernisierung gelegt. Eine bessere technische Ausstattung führt dazu, dass die Beamt*innen in Sachen Bürokratie entlastet und Arbeitsabläufe optimiert werden können. Außerdem haben wir mehr Lehrkräfte für die Polizeischule in Meiningen eingestellt sowie die räumliche Situation vor Ort verbessert. In der kommenden Wahlperiode werden wir diesen Weg konsequent weiter gehen. Zudem wollen wir unter anderem die Polizeivertrauensstelle wirklich unabhängig machen und die Zuständigkeit auch auf Polizistinnen und Polizisten ausweiten.“
Ansprechpartner: Harald Schwalbe, Landesgeschäftsführer, Tel.0172-4478799, harald.schwalbe@gruene-thueringen.de
zurück
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]