Dirk Adams, Spitzenkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Thüringen, ruft zur Beteiligung an den zivilgesellschaftlichen Protesten gegen das Neonazi-Konzert in Themar auf:
"Das nächste Neonazi-Großkonzert im südthüringischen Themar wurde abgesagt. Das ist zunächst eine gute Nachricht. Allerdings wurde bekannt, dass ein Ausweichkonzert in einem einschlägig bekannten Lokal der Szene in Kloster Veßra geplant sei. Der Druck von der Zivilgesellschaft, der Parlamentarier*innen von Rot-Rot-Grün und der Landesregierung haben gewirkt. Zugleich unterstützen wir den zivilgesellschaftlichen Protest der Bündnisse und Engagierten vor Ort, die ihren Protest und ihr Fest für Demokratie und Vielfalt dennoch stattfinden lassen. Wir stehen für Haltung gegen Spaltung! Wir rufen dazu auf, sich an diesem Protest gegen Hass und Hetze zu beteiligen."
"Die Zivilgesellschaft muss weiter gestärkt werden. Vor diesem Hintergrund kritisieren wir, dass das zuständige SPD-geführte Bundesministerium angekündigt hat, die stetige Förderung für die Bundesverbände der Beratungsstellen einzustellen. Die Zivilgesellschaft braucht beratende Expertise. In Thüringen sind die Beratungsstellen von Mobit und ezra wichtige Partner von uns und der Zivilgesellschaft. Deren Dachverbände brauchen verstetigte finanzielle Unterstützung, damit weiterhin Weiterbildung stattfinden und bundeseinheitliche Standards erarbeitet werden können. "
Ansprechpartner: Tom Dippmar, Referent des Landesvorstandes BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Thüringen, tom.dippmar@gruene-thueringen.de, Tel. 0173 17322 48
zurück
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]