zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk AdamsPresse2019

28.03.2019

Paritätsgesetz in Thüringen

Foto: pixabay/miawicks9
Foto: pixabay/miawicks9

Dirk Adams: Demokratie lebt von Veränderung

Heute haben die Fraktionen von Rot-Rot-Grün einen Gesetzentwurf zur Einführung paritätisch besetzter Wahllisten in den Landtag eingebracht. Dirk Adams, Fraktionsvorsitzender und demokratiepolitischer Sprecher von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, begrüßt, dass Thüringen nun einen wichtigen Schritt geht.

„Wir wollen ein paritätisch besetztes Parlament in Thüringen. Frauen sind in unserer Gesellschaft nach wie vor nicht gleichberechtigt beteiligt. Derzeit gibt es beispielsweise viele Wissenschaftlerinnen, aber nur 25 der 121 Universitäten in Deutschland werden von Frauen geleitet. Diese Tatsache hat die Politik lange ignoriert. Es wurde nicht gehandelt. Das zeigt, dass der Blick der Politik ein männerdominierter Blick ist. Das wollen wir ändern. Außerdem wollen wir in Sachen Gleichstellung vorangehen“, so Dirk Adams.

„Vor hundert Jahren war eine Frau im Parlament so ungewöhnlich wie ein paritätisch besetztes Parlament heute noch ist. Demokratie lebt von Entwicklung. Darum wollen wir ein Paritätsgesetz in Thüringen, mit dem die Parteilisten bei Landtagswahlen abwechselnd mit Männern und Frauen besetzt werden.

Das ist ein erster wichtiger Schritt, um mehr Frauen ins Parlament zu bringen.“

Bei Rückfragen: Pressesprecher Sebastian Arnold, Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen

zurück