Grüne Fraktion unterstützt die Protestaktionen „Wir für Mattstedt“
Am kommenden Samstag, den 25. August, findet erneut ein großes Rechtsrock-Festival in Thüringen statt. Unter dem Motto „Rock gegen Überfremdung“ kamen im vergangenen Jahr 6.000 Neonazis nach Themar. Zum Konzert mit dem gleichen Titel in Mattstedt bei Apolda werden wiederum tausende Neonazis erwartet. Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag erklärt dazu:
„Thüringen musste auch in diesem Jahr bereits wieder zahlreiche Rechtsrock-Veranstaltung unter dem Deckmantel des Versammlungsrechts hinnehmen. Diese Events dienen der Szene zur europaweiten Vernetzung neonazistischer, völkischer, rassistischer und extrem rechter Gruppierungen. Auch werden durch Ticket- und Merchandise-Verkäufe erhebliche Einnahmen für die Szene generiert. Es stellt sich also weiterhin die Frage, warum derartige kommerzielle Veranstaltung das Versammlungsrecht für sich in Anspruch nehmen können.
Wir als bündnisgrüne Fraktion machen mit unseren Protesten vor Ort einmal mehr deutlich, dass wir Thüringen nicht zu einem Land des Rechtsrock-Tourismus werden lassen. Wir sind am kommenden Samstag mit unseren Abgeordneten in Mattstedt vor Ort, um die Mattstedterinnen und Mattstedter, das zivilgesellschaftliche Bündnis und die vielen Engagierten, die sich gegen Rechtsextremismus und Rassismus einsetzen, aktiv zu unterstützen.
Wir setzen ein Zeichen für Menschlichkeit, Offenheit und Demokratie und zeigen klare Kante gegen Rassismusismus, Rechtsextremismus und Menschenverachtung und damit gegen Nazis und deren Ideologie in jedweder Form.“
Für die Fraktion vor Ort und erreichbar sind:
Dirk Adams: 0151 17263200
Astrid Rothe-Beinlich: 0176 10099587
Olaf Müller: 0163 7733870
Roberto Kobelt: 0163 4452980
Bei Rückfragen: Pressesprecher Sebastian Arnold, Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
zurück
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]