Zur Veröffentlichung erster Ergebnisse des Thüringen-Monitors erklärt Dirk Adams, Fraktionsvorsitzender der Thüringer Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
„Wie bereits in den Jahren zuvor fällt der Bericht sehr ambivalent aus: Einerseits steigt das Vertrauen in die Demokratie, andererseits geht dies aber mit einer massiven Eliten- und Demokratiekritik einher. Hier müssen wir – und das betrifft alle demokratischen Parteien – deutlich machen, dass der beste Weg, um Einfluss auf die Politik zu nehmen, das Engagement in der Politik ist. Deshalb ist es erfreulich, dass bereits jetzt ein deutlicher Anstieg bei der Bereitschaft, sich für Politik zu engagieren, zu verzeichnen ist.
Als ein weiteres wichtiges Ursachenfeld zeichnet sich die so genannte `Ostdeprivation´ ab: Die teilweise wahrgenommene Benachteiligung vieler Ostdeutscher müssen wir in den nächsten Jahren konsequent angehen. Das betrifft in erster Linie die Löhne, aber zum Beispiel auch die Besetzung von Führungspositionen in Wirtschaft und Gesellschaft auf Bundes- und Landesebene. Hier sind Ostdeutsche deutlich unterrepräsentiert, wie auch kürzlich in einem Beitrag des TV-Magazins `Monitor´ gezeigt wurde“, so Dirk Adams.
zurück
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]