Zur Veröffentlichung erster Ergebnisse des Thüringen-Monitors erklärt Dirk Adams, Fraktionsvorsitzender der Thüringer Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
„Wie bereits in den Jahren zuvor fällt der Bericht sehr ambivalent aus: Einerseits steigt das Vertrauen in die Demokratie, andererseits geht dies aber mit einer massiven Eliten- und Demokratiekritik einher. Hier müssen wir – und das betrifft alle demokratischen Parteien – deutlich machen, dass der beste Weg, um Einfluss auf die Politik zu nehmen, das Engagement in der Politik ist. Deshalb ist es erfreulich, dass bereits jetzt ein deutlicher Anstieg bei der Bereitschaft, sich für Politik zu engagieren, zu verzeichnen ist.
Als ein weiteres wichtiges Ursachenfeld zeichnet sich die so genannte `Ostdeprivation´ ab: Die teilweise wahrgenommene Benachteiligung vieler Ostdeutscher müssen wir in den nächsten Jahren konsequent angehen. Das betrifft in erster Linie die Löhne, aber zum Beispiel auch die Besetzung von Führungspositionen in Wirtschaft und Gesellschaft auf Bundes- und Landesebene. Hier sind Ostdeutsche deutlich unterrepräsentiert, wie auch kürzlich in einem Beitrag des TV-Magazins `Monitor´ gezeigt wurde“, so Dirk Adams.
zurück
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]