Mit dem Gewässer-Ökologen Roland Mauden wollen wir uns entlang der Gera, im Erfurter Süden, bewegen. Dabei wollen wir mehr über das Gewässer in und um unsere Stadt lernen.
Neben interessanten Tier- und Pflanzenarten werden wir wesentliche Hochwasserschutzmaßnahmen und ihre Funktion kennenlernen und beobachten wie die Einengung von Fließgewässern durch Siedlungsentwicklung das Hochwasserschadensrisiko erhöht.
Die Wanderung führt uns vom Papiermühlenwehr bis zur Brücke der ICE-Strecke bei Bischleben und zurück über den Bachstelzenweg.
6,5 km beträgt die Strecke(2,5 bis 3 Stunden), einfache Wanderschuhe reichen aus. Start der Exkursion ist 10:00 Uhr am Papiermühlenwehr (Brücke am Dreibrunnenbad).
zurück
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]