zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk AdamsPresse2017

02.03.2017

Transparenz-Ranking

Foto: Bündnis 90/Die Grünen Landtagsfraktion Thüringen

Das heute in Berlin vorgestellte Transparenz-Ranking verdeutlicht, dass Thüringen weiterhin erheblichen Nachholbedarf in der Transparenz von Verwaltungsabläufen hat. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag bekräftigt vor diesem Hintergrund den am Montag gefassten Fraktionsbeschluss und die darin formulierte Forderung nach einem innovativen Transparenzgesetz.

Der Fraktionsvorsitzende, Dirk Adams, erklärte zum Fraktionsbeschluss: „Es wird Zeit, dass die Landesregierung die Digitalisierung verstärkt in den Fokus nimmt. Zu lange wurde von den Vorgängerregierungen diese Entwicklung schlicht verschlafen. Erste Ansätze sind seit unserer Legislatur bereits entwickelt worden. Nun gilt es, den Vorhaben in allen Häusern Taten folgen zu lassen.“

Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN betont in ihrem Beschluss: Transparenz ermöglicht gesamtgesellschaftliche Teilhabe und Beteiligung. Bürgerinnen und Bürger, die einen erleichterten Zugang zu Informationen erhalten, können sich mehr und intensiver an öffentlichen Prozessen beteiligen. Informationsnachteile und langwierige Kommunikationsabläufe zwischen Bürgerinnen und Bürger und der Verwaltung können so behoben werden.

„Wir fordern, dass das zuständige Innenministerium bis zur Sommerpause ein sinnvolles und innovatives Transparenzgesetz auf den Weg bringen wird“, so Dirk Adams zum Fraktionsbeschluss.

zurück