zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk AdamsPresse2017

19.01.2017

Adams: CDU muss nun echte Verhandlungsbereitschaft zeigen

Foto: Bündnis 90/Die Grünen Landtagsfraktion Thüringen

Zur heutigen Anhörung im Innen- und Kommunalausschuss zum Gesetzentwurf der CDU zur Einführung von fakultativen Referenden in Thüringen sagt Dirk Adams, innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

„Die Anhörung hat gezeigt, dass der Vorschlag der CDU zur Einführung fakultativer Referenden grundlegend überarbeitet werden muss. Da wir BÜNDNISGRÜNE der Einführung weiterer Elemente der Direkten Demokratie offen gegenüberstehen, wollen wir hier weiter nach einer gemeinsamen Lösung suchen.

Die CDU muss allerdings echte Verhandlungsbereitschaft zeigen. Unter anderem muss der Finanzvorbehalt mindestens abgeschwächt werden. Das war auch die einhellige Meinung der Anzuhörenden. In der jetzigen Fassung wäre das fakultative Referendum ein sehr stumpfes Schwert, welches am Ende in der Mottenkiste verstauben würde.“

zurück