zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk AdamsPresse2016

22.09.2016

Mehr Mitsprache!

Foto: Bündnis 90/Die Grünen Landtagsfraktion Thüringen

Im Innen- und Kommunalausschuss des Thüringer Landtags wurde heute das „Thüringer Gesetz zur direkten Demokratie auf kommunaler Ebene“ verabschiedet. „Thüringen wird damit eines der Länder, die Spitzenreiter bei der Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene sind“, freut sich Dirk Adams, Fraktionsvorsitzender und kommunalpolitischer Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.

„Dieses Gesetzesvorhaben vorzubereiten, war ein langer Weg, der sich gelohnt hat. Mit dem Gesetz erweitert Rot-Rot-Grün die Möglichkeiten der Mitbestimmung in den Kommunen. Dies ist besonders jetzt, in der Freiwilligkeitsphase der Gebietsreform, wo in unseren Gemeinden viele wichtige und weitreichende Entscheidungen getroffen werden, von Bedeutung. Besonders das Ratsreferendum, welches es den Gemeinderäten ermöglicht, Fragen und Entscheidungen der Bevölkerung vorzulegen, wird den Bürgerinnen und Bürgern tatsächlich Mitsprache ermöglichen“, betont Adams.

zurück