zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk AdamsPresse2016

20.04.2016

Große Mehrheit für 17. Juni als Gedenktag für Opfer des SED-Unrechts

Foto: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist froh über die breite Zustimmung zum Gesetzentwurf von Rot-Rot-Grün für die Einführung eines Gedenktages für die Opfer des SED-Unrechts.

Dazu erklären Dirk Adams, Fraktionsvorsitzender, und Astrid Rothe-Beinlich, Sprecherin für Aufarbeitung:

„Im Koalitionsvertrag haben wir uns zur umfassenden Aufarbeitung des SED-Unrechts sowie zur Anerkennung und Rehabilitierung der Opfer politischer Verfolgung in der DDR bekannt. Mit der Einführung des Gedenktags zum 17. Juni tragen wir dem einmal mehr Rechnung. Nun gilt es, diesen Tag auch mit Leben zu füllen und erfahrbar zu machen.“

zurück