Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist froh über die breite Zustimmung zum Gesetzentwurf von Rot-Rot-Grün für die Einführung eines Gedenktages für die Opfer des SED-Unrechts.
Dazu erklären Dirk Adams, Fraktionsvorsitzender, und Astrid Rothe-Beinlich, Sprecherin für Aufarbeitung:
„Im Koalitionsvertrag haben wir uns zur umfassenden Aufarbeitung des SED-Unrechts sowie zur Anerkennung und Rehabilitierung der Opfer politischer Verfolgung in der DDR bekannt. Mit der Einführung des Gedenktags zum 17. Juni tragen wir dem einmal mehr Rechnung. Nun gilt es, diesen Tag auch mit Leben zu füllen und erfahrbar zu machen.“
zurück
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]