zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk AdamsPresse2015
  • 07.12.2015

    ICE-Neubaustrecke ist große Herausforderung für die Ehrenamtlichen

    Nach einer Besichtigung des Silberberg-Tunnels an der ICE-Neubaustrecke von Ebensfeld nach Erfurt stellt Dirk Adams,

  • 04.12.2015

    Informieren, beteiligen, kooperieren - Bürgergutachten im Rahmen der Gebietsreform

    Im Rahmen der Gebietsreform wird es eine der größten Herausforderungen sein, Akzeptanz für neue Strukturen zu gewinnen

  • 26.11.2015

    Thüringen-Monitor gibt Anlass zum Handeln

    Im Plenum des Thüringer Landtages wurden heute die Ergebnisse des diesjährigen Thüringen-Monitors diskutiert.

  • 19.11.2015

    Organisiertes Verbrechen mit internationaler Polizeiarbeit bekämpfen

    ...

  • 09.11.2015

    "Mitmenschlich" - Thüringen zeigt Gesicht !

    Erfreut über die bunte und vielfältige Teilnahme von rund 6.000 Bürgerinnen und Bürgern, an der

  • ICE-Neubaustrecke ist große Herausforderung für die Ehrenamtlichen

  • Informieren, beteiligen, kooperieren - Bürgergutachten im Rahmen der Gebietsreform

  • Thüringen-Monitor gibt Anlass zum Handeln

  • Organisiertes Verbrechen mit internationaler Polizeiarbeit bekämpfen

  • "Mitmenschlich" - Thüringen zeigt Gesicht !

Informieren, beteiligen, kooperieren - Bürgergutachten im Rahmen der Gebietsreform

Im Rahmen der Gebietsreform wird es eine der größten Herausforderungen sein, Akzeptanz für neue Strukturen zu gewinnen. Dies kann nur über eine angemessene Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung gelingen. Bündnis 90/Die Grünen setzen sich im Rahmen der Gebietsreform dafür ein, Bürgergutachten als eine Form der Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung durchzuführen.

Bürgergutachten verbinden das Alltags-Wissen der Bürgerinnen und Bürger mit dem Wissen von externen Experten und bringen gemeinsam erarbeitete Lösungen hervor. Das Ergebnis dieser Beteiligungsform ist ein “Laienexperten-Gutachten“, ein sogenanntes Bürgergutachten. Dieses Gutachten kann anschließend in den Prozess der Thüringer Gebietsreform eingespeist werden. Es ergänzt die politische Debatte um Vorschläge aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger  und kann somit als Korrektiv wirken.

Wir möchten Ihnen das Beteiligungsinstrument der Bürgergutachten vorstellen und der Frage nachgehen, was Bürgergutachten im Zuge der Gebietsreform leisten können. Es informieren und diskutieren Dr. Birgit Böhm vom nexus-Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung und Prof. em. Dr. Ulrich Sarcinelli, Politikwissenschaftler der Universität Koblenz-Landau. Dr. Birgit Böhm hat zusammen mit Kolleginnen und Kollegen das Bürgergutachten zu den Eckpunkten der Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz vorbereitet, Planungszellen durchgeführt, moderiert sowie das Bürgergutachten erstellt. Prof. em. Dr. Ulrich Sarcinelli hat zusammen mit Kolleginnen und Kollegen ein Gutachten zur Bürgerbeteiligung in der Freiwilligkeitsphase in Rheinland-Pfalz und einen Leitfaden für kommunale Gebietskörperschaften herausgegeben.

Mit dieser Informationsveranstaltung richten wir uns an alle die sich fragen, wie Bürgerbeteiligung im Rahmen der Gebietsreform gelingen kann und an alle, die sich für neue Wege der Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung interessieren.

 

Moderiert wird die Veranstaltung von Dirk Adams, Fraktionsvorsitzender der bündnisgrünen Landtagsfraktion und innenpolitischer Sprecher.

 

Anmeldungen bitte per Mail an antonia.sturm@gruene-fraktion.thueringen.de.

zurück