zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk AdamsPresse2015
  • 07.12.2015

    ICE-Neubaustrecke ist große Herausforderung für die Ehrenamtlichen

    Nach einer Besichtigung des Silberberg-Tunnels an der ICE-Neubaustrecke von Ebensfeld nach Erfurt stellt Dirk Adams,

  • 04.12.2015

    Informieren, beteiligen, kooperieren - Bürgergutachten im Rahmen der Gebietsreform

    Im Rahmen der Gebietsreform wird es eine der größten Herausforderungen sein, Akzeptanz für neue Strukturen zu gewinnen

  • 26.11.2015

    Thüringen-Monitor gibt Anlass zum Handeln

    Im Plenum des Thüringer Landtages wurden heute die Ergebnisse des diesjährigen Thüringen-Monitors diskutiert.

  • 19.11.2015

    Organisiertes Verbrechen mit internationaler Polizeiarbeit bekämpfen

    ...

  • 09.11.2015

    "Mitmenschlich" - Thüringen zeigt Gesicht !

    Erfreut über die bunte und vielfältige Teilnahme von rund 6.000 Bürgerinnen und Bürgern, an der

  • ICE-Neubaustrecke ist große Herausforderung für die Ehrenamtlichen

  • Informieren, beteiligen, kooperieren - Bürgergutachten im Rahmen der Gebietsreform

  • Thüringen-Monitor gibt Anlass zum Handeln

  • Organisiertes Verbrechen mit internationaler Polizeiarbeit bekämpfen

  • "Mitmenschlich" - Thüringen zeigt Gesicht !

22.09.2015

Grüne begrüßen Kabinettsbeschluss zum Haushalt 2016/2017

Foto: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktionen Thüringen

Dirk Adams: Doppelhaushalt ohne Neuverschuldung ist rot-rot-grüner Erfolg

Heute wurde der Entwurf für den Doppelhaushalt 2016/2017 im Kabinett beschlossen. Dazu erklärt Dirk Adams, Fraktionsvorsitzender und haushaltspolitischer Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag:

„Während andere Bundesländer über Neuverschuldung und Nachtragshaushalte debattieren, kommt Thüringen auch in den nächsten beiden Jahren ohne neue Schulden aus. Allein darauf können wir stolz sein. Mit jedem Euro aus Berlin vermindert sich darüber hinaus der Betrag aus der Rücklage, den wir benötigen, um die menschenwürdige Unterbringung, Integration und Betreuung der Flüchtlinge zu gewährleisten. Wir werden uns weiter dafür einsetzen, dass kein Flüchtling in Thüringen im Herbst oder Winter in einem Zelt schlafen muss.“

„Natürlich sind wir auch mit dem Anspruch angetreten, zu gestalten“, so Adams weiter. „Dies tun wir im Rahmen der Möglichkeiten und in kleinen Schritten. Wichtige grüne Projekte sind beispielsweise die personelle Aufstockung der biologischen Stationen in den FFH-Gebieten, der Ausbau des Radwegenetzes oder die Einstellung von 500 weiteren Lehrerinnen und Lehrern im Jahr 2016 plus Vertretungsreserve – denn wir Grüne wollen gute Bildung für alle Kinder!“

Zu bedenken gibt der grüne Haushalts- und Innenpolitiker: „Angesichts der steigenden Zahl an Einsätzen durch Demonstrationen und Naziaufmärsche, Fußballspiele und die Begleitung von Flüchtlingen müssen wir darüber nachdenken, wie wir die Leistungsfähigkeit der Thüringer Polizei gewährleisten können. Es braucht den Mut, auszusprechen, was Experten schon lange wissen: Die CDU-Stellenabbaupolitik in der Polizei gefährdet deren Arbeitsfähigkeit und muss beendet werden. Was wir brauchen, ist ein Stellenabbaupfad für die Verwaltung, der Leistungsfähigkeit und Konsolidierung miteinander verbindet.“

zurück