zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk AdamsPresse2015
  • 07.12.2015

    ICE-Neubaustrecke ist große Herausforderung für die Ehrenamtlichen

    Nach einer Besichtigung des Silberberg-Tunnels an der ICE-Neubaustrecke von Ebensfeld nach Erfurt stellt Dirk Adams,

  • 04.12.2015

    Informieren, beteiligen, kooperieren - Bürgergutachten im Rahmen der Gebietsreform

    Im Rahmen der Gebietsreform wird es eine der größten Herausforderungen sein, Akzeptanz für neue Strukturen zu gewinnen

  • 26.11.2015

    Thüringen-Monitor gibt Anlass zum Handeln

    Im Plenum des Thüringer Landtages wurden heute die Ergebnisse des diesjährigen Thüringen-Monitors diskutiert.

  • 19.11.2015

    Organisiertes Verbrechen mit internationaler Polizeiarbeit bekämpfen

    ...

  • 09.11.2015

    "Mitmenschlich" - Thüringen zeigt Gesicht !

    Erfreut über die bunte und vielfältige Teilnahme von rund 6.000 Bürgerinnen und Bürgern, an der

  • ICE-Neubaustrecke ist große Herausforderung für die Ehrenamtlichen

  • Informieren, beteiligen, kooperieren - Bürgergutachten im Rahmen der Gebietsreform

  • Thüringen-Monitor gibt Anlass zum Handeln

  • Organisiertes Verbrechen mit internationaler Polizeiarbeit bekämpfen

  • "Mitmenschlich" - Thüringen zeigt Gesicht !

30.06.2015

Guter Tag für die Bildungsvielfalt in Thüringen!

Foto: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen

Zur heute erzielten Einigung über die Finanzierung der Schulen in freier Trägerschaft in Thüringen freut sich Dirk Adams, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen:

„Nach sechs Monaten haben wir eine sechs Jahre anhaltende Ungerechtigkeit beendet. Wir Grüne haben damit geliefert. Erstmalig haben die freien Schulen die Möglichkeit, langfristig zu planen. Dieser Kompromiss ist eine gute Lösung, die nachhaltige Haushaltsplanung mit einer guten Finanzausstattung für die Schulen in freier Trägerschaft verbindet.“

„Für uns Grüne ist Bildungspolitik ein wichtiger Teil nachhaltiger Politik und eine Frage der Chancengerechtigkeit. In der Zeit der Opposition haben wir mit unserer Klage vor dem Verfassungsgericht erfolgreich für die auskömmliche Finanzierung der Schulen in freier Trägerschaft geklagt. Gemeinsam mit unseren Regierungspartnern haben wir nun einen finanziellen Rahmen geschaffen, der die gesetzlichen Vorgaben erfüllt, Planungssicherheit und Transparenz für die Schulen in freier Trägerschaft erreicht. Dies ist ein guter Tag für die Bildungsvielfalt in Thüringen!“

Hintergrund:
Die Schulen in freier Trägerschaft erhalten nun 12,4 Millionen Euro zusätzlich zu den 133,9 Millionen Euro aus dem Jahr 2014. Zudem wird eine jährliche Steigerungsrate von je 1,9 Prozent fällig, erstmals am 1. Februar 2017, in den Folgejahren jeweils zum 1. August. Darüber hinaus wird ein Sonderfonds gebildet, der sich aus nicht abgesicherten Sondereffekten oder Schülerzahlsteigerungen speist. Im Jahr 2019 wird dieser Fonds an die Schulen in freier Trägerschaft ausgeschüttet.



zurück