zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk AdamsPresse2015
  • 07.12.2015

    ICE-Neubaustrecke ist große Herausforderung für die Ehrenamtlichen

    Nach einer Besichtigung des Silberberg-Tunnels an der ICE-Neubaustrecke von Ebensfeld nach Erfurt stellt Dirk Adams,

  • 04.12.2015

    Informieren, beteiligen, kooperieren - Bürgergutachten im Rahmen der Gebietsreform

    Im Rahmen der Gebietsreform wird es eine der größten Herausforderungen sein, Akzeptanz für neue Strukturen zu gewinnen

  • 26.11.2015

    Thüringen-Monitor gibt Anlass zum Handeln

    Im Plenum des Thüringer Landtages wurden heute die Ergebnisse des diesjährigen Thüringen-Monitors diskutiert.

  • 19.11.2015

    Organisiertes Verbrechen mit internationaler Polizeiarbeit bekämpfen

    ...

  • 09.11.2015

    "Mitmenschlich" - Thüringen zeigt Gesicht !

    Erfreut über die bunte und vielfältige Teilnahme von rund 6.000 Bürgerinnen und Bürgern, an der

  • ICE-Neubaustrecke ist große Herausforderung für die Ehrenamtlichen

  • Informieren, beteiligen, kooperieren - Bürgergutachten im Rahmen der Gebietsreform

  • Thüringen-Monitor gibt Anlass zum Handeln

  • Organisiertes Verbrechen mit internationaler Polizeiarbeit bekämpfen

  • "Mitmenschlich" - Thüringen zeigt Gesicht !

19.06.2015

Rot-Rot-Grün wirkt - Landeshaushalt 2015 steht!

Foto: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen

Verantwortungsvolle Haushaltspolitik ohne neue Schulden sichert Zukunftsfähigkeit Thüringens

Zum heutigen Beschluss des ersten rot-rot-grünen Landeshaushaltes stellt Dirk Adams, Fraktionsvorsitzender und haushaltspolitischer Sprecher der Thüringer Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, fest:

„Der Thüringer Landeshaushalt 2015 steht. Er verbindet die dringend notwendige Haushaltskonsolidierung mit einer nachhaltigen und vorsorgenden Politik für alle Regionen in Thüringen. Die Regierungskoalition hat ihn konzentriert und in sehr konstruktiver Zusammenarbeit vorbereitet und beschlossen. Damit bringen wir Thüringen gemeinsam sozial, ökologisch und finanzpolitisch solide voran.“

„Wir werden konsolidieren, das heißt keine neuen Schulden machen und in kleinen Schritten tilgen. Wir wollen aber auch an den richtigen Stellen investieren, um Thüringen so umzugestalten, dass wir langfristig die Chance haben, zu sparen“, erläutert Adams. „Wichtige, Kernprojekte aus dem Koalitionsvertrag, wie die finanzielle Besserstellung der Kommunen, sind mit dem nun bestätigten Landeshaushalt umgesetzt. Ausgabensteigerungen, die darüber hinaus gehen, sind durch Einnahmeerhöhungen oder durch Einsparungen an anderer Stelle kompensiert.“

Für die Grünen waren in diesem Übergangshaushalt drei Projekte besonders wichtig: die Umwelt, die Bildung und die menschenwürdige Unterbringung von Flüchtlingen. „Dafür konnten wir wichtige Akzente setzen“, fährt der grüne Fraktionsvorsitzende fort. „Mit einem Änderungsantrag werden wir ein Netz an biologischen Stationen in den Thüringer Naturschutzgebieten aufbauen, um Managementpläne im Rahmen der europäischen Natura-2000-Richtlinie zu erstellen und anschließend auch umzusetzen. Damit schützen wir nicht nur unser Grünes Herz Deutschlands, wir begegnen gleichzeitig auch einer durch die Versäumnisse der CDU-Vorgängerregierung drohenden Klage der Europäischen Union.“

„Im Bildungsbereich wirken wir endlich dem fortwährenden Lehrernotstand und Personalabbau entgegen, indem wir 500 neue Lehrerinnen und Lehrer einstellen, eine zunächst befristete Vertretungsreserve auf den Weg bringen und den Unterricht von Deutsch als Fremdsprache fördern. Letzteres ist nicht nur von Bedeutung, um Integration und Willkommenskultur in Thüringen zu stärken, sondern auch, um die oft gut ausgebildeten Flüchtlinge als Fachkräfte für die Thüringer Wirtschaft zu gewinnen“, so Adams.

„Im Bereich der Flüchtlinge bestand außerdem der dringende Bedarf, die finanzielle Unterstützung für die Landkreise und kreisfreien Städte zur Unterbringung, Versorgung und Betreuung noch einmal mit einem Änderungsantrag anzuheben. Zugleich erhöhen wir die Maßnahmen zur Integrationsförderung und setzen damit ein wichtiges Zeichen, wohin wir uns entwickeln wollen: Nämlich zu einem Bundesland, in dem Menschen, die als Flüchtlinge kommen, als Thüringerinnen und Thüringer bleiben“, so der grüne Haushaltspolitiker.

Abschließend stellt Adams fest: „Dies ist der erste Haushalt, den eine Koalition in Thüringen nach einer Wahl auf den Weg bringt, der gänzlich ohne neue Schulden auskommt und sogar noch alte Schulden tilgt. Wir bringen eine soziale und ökologische Politik mit geringer werdenden finanzpolitischen Spielräumen in Einklang. Das ist es, was die CDU in den letzten 24 Jahren ihrer Regierungszeit versäumt hat und das ist es, was Thüringen jetzt braucht.“



zurück