zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk AdamsPresse2015
  • 07.12.2015

    ICE-Neubaustrecke ist große Herausforderung für die Ehrenamtlichen

    Nach einer Besichtigung des Silberberg-Tunnels an der ICE-Neubaustrecke von Ebensfeld nach Erfurt stellt Dirk Adams,

  • 04.12.2015

    Informieren, beteiligen, kooperieren - Bürgergutachten im Rahmen der Gebietsreform

    Im Rahmen der Gebietsreform wird es eine der größten Herausforderungen sein, Akzeptanz für neue Strukturen zu gewinnen

  • 26.11.2015

    Thüringen-Monitor gibt Anlass zum Handeln

    Im Plenum des Thüringer Landtages wurden heute die Ergebnisse des diesjährigen Thüringen-Monitors diskutiert.

  • 19.11.2015

    Organisiertes Verbrechen mit internationaler Polizeiarbeit bekämpfen

    ...

  • 09.11.2015

    "Mitmenschlich" - Thüringen zeigt Gesicht !

    Erfreut über die bunte und vielfältige Teilnahme von rund 6.000 Bürgerinnen und Bürgern, an der

  • ICE-Neubaustrecke ist große Herausforderung für die Ehrenamtlichen

  • Informieren, beteiligen, kooperieren - Bürgergutachten im Rahmen der Gebietsreform

  • Thüringen-Monitor gibt Anlass zum Handeln

  • Organisiertes Verbrechen mit internationaler Polizeiarbeit bekämpfen

  • "Mitmenschlich" - Thüringen zeigt Gesicht !

30.04.2015

Thüringen bleibt bunt!

Anti-Nazi-Symbol. Foto: Mark Heard/Flickr.com (CC BY 2.0)

Grüne rufen zu friedlichen Gegenprotesten am Maiwochenende auf

Anlässlich der zahlreichen für das erste Maiwochenende angemeldeten Aufmärsche extrem rechter Gruppen und Hooligans ruft die grüne Landtagsfraktion zu friedlichem Protest und Zivilcourage auf. „Wir werden uns in Erfurt, in Saalfeld und auch in Hildburghausen bunt und laut gegen den braunen Ungeist stark machen und friedlich zeigen, dass rechtsextremes Gedankengut in Erfurt und Thüringen nicht erwünscht ist“, kündigt der grüne Fraktionsvorsitzende Dirk Adams an.

„Wir werden ein eindeutiges Zeichen gegen Rassismus und Rechtsextremismus setzen“, fügt Astrid Rothe-Beinlich, parlamentarische Sprecherin der Fraktion hinzu. „Es gibt am 1. Mai zahlreiche Gegenveranstaltungen, die sich ganz klar zum friedlichen Protest bekennen. Diese werden wir unterstützen und rufen alle Thüringerinnen und Thüringer dazu auf, sich ebenfalls anzuschließen. Besondere Sorge bereitet uns der für den 2. Mai angekündigte Aufmarsch von Hogesa, die für ihre Gewaltbereitschaft bekannt sind und vom Domplatz aus marschieren wollen.“

„Die hohe Dichte der für dieses Wochenende angekündigten Kundgebungen der extrem Rechten ist Besorgnis erregend und legt die Vermutung nahe, dass wir es mit einem neuerlichen Erstarken der extrem Rechten zu tun haben“, erklärt Madeleine Henfling, Sprecherin für Strategien gegen Rechtsextremismus der Fraktion. „Umso wichtiger ist es, zahlreich vor Ort zu sein und mit friedlichen Protesten zu verhindern, dass die Nazis marschieren können.“



zurück