zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk AdamsPresse2015
  • 07.12.2015

    ICE-Neubaustrecke ist große Herausforderung für die Ehrenamtlichen

    Nach einer Besichtigung des Silberberg-Tunnels an der ICE-Neubaustrecke von Ebensfeld nach Erfurt stellt Dirk Adams,

  • 04.12.2015

    Informieren, beteiligen, kooperieren - Bürgergutachten im Rahmen der Gebietsreform

    Im Rahmen der Gebietsreform wird es eine der größten Herausforderungen sein, Akzeptanz für neue Strukturen zu gewinnen

  • 26.11.2015

    Thüringen-Monitor gibt Anlass zum Handeln

    Im Plenum des Thüringer Landtages wurden heute die Ergebnisse des diesjährigen Thüringen-Monitors diskutiert.

  • 19.11.2015

    Organisiertes Verbrechen mit internationaler Polizeiarbeit bekämpfen

    ...

  • 09.11.2015

    "Mitmenschlich" - Thüringen zeigt Gesicht !

    Erfreut über die bunte und vielfältige Teilnahme von rund 6.000 Bürgerinnen und Bürgern, an der

  • ICE-Neubaustrecke ist große Herausforderung für die Ehrenamtlichen

  • Informieren, beteiligen, kooperieren - Bürgergutachten im Rahmen der Gebietsreform

  • Thüringen-Monitor gibt Anlass zum Handeln

  • Organisiertes Verbrechen mit internationaler Polizeiarbeit bekämpfen

  • "Mitmenschlich" - Thüringen zeigt Gesicht !

11.05.2015

Fraktionsexkursion in den Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal

Foto: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen

Die grüne Landtagsfraktion in freier Wildbahn - bei der traditionellen Fraktionsexkursion in die thüringische Natur

Traditionen wollen gepflegt werden – und so schöne allemal. Deshalb schnürte die grüne Landtagsfraktion auch in diesem Jahr wieder die Wanderstiefel, um Thüringen zu Fuß zu erkunden. Am Mittwoch, den 6. Mai, ging es diesmal gemeinsam in den Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal. Gut neun Kilometer führte der Weg entlang des Grünen Bands von Bornhagen nach Dietzenrode und konnte auch von Teilnehmenden ohne Spitzensportlerqualitäten gut bewältigt werden. Unterwegs boten sich uns immer wieder wunderschöne Ausblicke auf Landschaft und Dörfer – vor allem beeindruckte Burg Hanstein, die größte Burgruine Mitteldeutschlands. Beim anschließenden Besuch des Naturschutzgebietes „Hasenwinkel“ bei Fretterode stand die Information über die Entwicklungen im Naturpark im Vordergrund.

„Wir wollen uns vor Ort ein Bild über die Entwicklung im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal machen. Schwierigkeiten in der Landschaftspflege stehen gute Ansätze bei der Vermarktung regionaler und ökologischer Produkte gegenüber. Die Marke ‚Naturpark‘ und das Naturschutzgroßprojekt können die touristische und wirtschaftliche Entwicklung dieser Region entlang der ehemaligen Grenze unterstützen“, erklärte Dirk Adams, Vorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen, im Vorfeld der Exkursion.

Von der exzellenter Qualität der vor Ort produzierten Lebensmittel konnte sich die Fraktion unter anderem beim Besuch des Ökobetriebs „Inselhof“ selbst überzeugen – eine durchaus angenehme Aufgabe für erschöpfte Wanderer vor der Rückfahrt nach Erfurt.

Alle Bilder der Exkursion finden Sie auf Facebook: http://gruenlink.de/y0a



zurück