Dirk Adams: Handbremse in der Energiepolitik lösen
Zu den heute vorgelegten Ergebnissen des Bundesländervergleichs Erneuerbare Energien 2014 erklärt Dirk Adams, energiepolitischer Sprecher der Thüringer Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
„Der Platz Thüringens in der Führungsgruppe des Gesamtrankings bedeutet mit Blick auf die Zukunft, dass der Erfolg verstetigt und ausgebaut werden muss. Denn gerade die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in diesem Jahr wirft bereits jetzt dunkle Schatten auf den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien.“
„Wir brauchen jetzt eine Strategie für das Land, welche die angezogene Handbremse in der Energiepolitik aus Thüringer Sicht lösen kann. Neben guten Bedingungen für die Nutzung von Wind- und Solarenergie muss es deshalb auch weiter die Möglichkeit zur direkten finanziellen Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an Energiewendeprojekten geben. Mit mehr bürgerschaftlichem Engagement stärken wir die Eigendynamik im Freistaat hin zu einer umweltfreundlichen Energieversorgung und können die eigene Versorgungssicherheit stärken“, ist sich Adams sicher.
„Rot-Rot-Grün setzt mit seinem Koalitionsvertrag auf eine beschleunigte Flächenausweisung für den Ausbau der Windkraft und unterstützt mit einem Bürgerenergieprogramm den Zubau erneuerbarer Energieanlagen in den Regionen des Landes. Thüringen hat den Schlüssel für eine eigenständige Energieversorgung in der Hand. Es kommt darauf an, ihn zu benutzen“, schließt Adams.
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]