zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk AdamsPresse2014

09.09.2014

Grüne stellen Gipskarst-Plakat vor

Foto: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Nordhausen

Die letzte Woche vor der Landtagswahl ist angebrochen. Gemeinsam mit dem bündnisgrünen Spitzenkandidat Dirk Adams und Vertretern der Grünen Jugend Thüringen stellten der Nordhäuser Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ein neues Plakat öffentlich vor.

"Wir kämpfen auch weiterhin für den Erhalt der einzigartigen Flora und Fauna in unserer Region und gegen das ungehemmte Abbaggern des Südharzes" erläuterte Dirk Adams.

Dazu ergänzt Christian Darr, bündnisgrüner Kreissprecher und Direktkandidat für den Landkreis: "Die CDU lässt bewusst mögliche Hintertüren offen, denn Erweiterungen bestehender Abbaufelder schließt sie nicht explizit aus. Mit uns wird es definitiv keine Erweiterungen geben."

Seit Jahren engagieren sich die Grünen im Land und in der Region gegen die Pläne der Gipsindustrie zur Erschließung neuer Abbaugebiete. Der Erhalt der Gipskarstlandschaft müsse nach dem Standpunkt der Bündnisgrünen mit dem Fortbestand der lokalen Arbeitsplätze in Einklang gebracht werden. "Die Industrie muss endlich auf Alternativen zum Naturgipsabbau setzen, wenn sie zukunftsfähig bleiben will. Durch die Verwendung von REA-Gips und Recyclingmaterial kann dies gelingen" sagte Darr abschließend.



zurück