Dirk Adams: Bundeseinheitliches Netzentgelt schafft Kostengerechtigkeit
Die bündnisgrünen Landtagsfraktionen der ostdeutschen Bundesländer und Bayerns haben heute ein von ihnen in Auftrag gegebenes Kurzgutachten zu regionalen Unterschieden bei Strompreisen in Deutschland veröffentlicht. Dazu stellt Dirk Adams, energiepolitischer Sprecher der bündnisgrünen Landtagsfraktion in Thüringen fest:
„Eine Klärung der besonderen ostdeutschen Sicht war uns sehr wichtig. Das Gutachten bestätigt unsere Vermutungen. Im Strompreis der ostdeutschen Verbraucherinnen und Verbraucher versteckt sich ein überdurchschnittlich hoher Anteil für die Netzentgelte und macht den Strom hier teurer. So treiben die geringere Besiedlungs- und Verbrauchsdichte im Versorgungsgebiet, die Anschlusskosten für erneuerbare Energien, die sogenannten Redispachkosten, die bei Netzengpässen entstehen, sowie die Netzertüchtigung nach 1990 die Kosten für die Netzentgelte individuell in die Höhe.“
„Eine gerechte Verteilung der Kosten der Energiewende auch für das Stromnetz halten wir deshalb für dringend geboten. Zukünftig soll aus den regional unterschiedlichen Netzkosten für jede Netzebene ein Mittelwert gebildet werden, der dann beim Stromkunden für deutschlandweit einheitliche Netzentgelte auf der Stromrechnung sorgt. Damit würden die Thüringer um 0,91 Cent pro Kilowattstunde entlastet. Eine vierköpfige Familie mit 3.500 Kilowattstunden Jahresverbrauch könnte allein damit 31,85 Euro sparen“, rechnet der grüne Energiepolitiker vor.
„Mit dem bundesweit einheitlichen Netzentgelt müssen die strukturellen Nachteile der bevölkerungsarmen Länder und die hinzukommenden Kosten für den weiteren Netzausbau ausgeglichen werden. Es besteht akuter Handlungsbedarf, da sich die regional unterschiedlichen Netznutzungsentgelte in Zukunft sonst weiter auseinander bewegen werden. Die Bundesregierung muss jetzt handeln, damit aus einem kurzfristigen Phänomen kein Dauerzustand wird“, macht Adams klar.
Kurzgutachten: Regionale Strompreis-Unterschiede in Deutschland
Präsentation: Regionale Strompreis-Unterschiede in Deutschland
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]