Dirk Adams: Verhalten des Nordhäuser Oberbürgermeisters nicht nachvollziehbar
Nach Informationen der „ZEITonline“ verzichtete Nordhausens Oberbürgermeister während einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „Gedenkkultur in Vorbereitung des Gedenkens der Zerstörung der Stadt Nordhausen“ zugunsten nicht geladener Neonazis auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bündnisses gegen Rechts. Empört kommentiert dies Dirk Adams, innenpolitische Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen:
„Wir verurteilen das Handeln des Nordhäuser Oberbürgermeisters scharf. Es ist ein fatales Zeichen, wenn sich herausstellt, dass Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die die Geschichte revidieren wollen, an einer Veranstaltung zum Thema Erinnerungskultur vom Oberbürgermeister als gleichberechtigte Partner angesehen werden. Für das Gespräch unter Demokraten braucht es eine gemeinsame demokratische Grundüberzeugung, welche bei Neonazis nicht im Ansatz vorhanden ist. Die Entscheidung des Oberbürgermeisters ist nicht nachvollziehbar.“
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]