Bahn-Fahrplan 2014 mit gravierenden Einschränkungen
In Nordthüringen regt sich Widerstand gegen die geplanten Veränderungen im Nahverkehrsplan der Bahn. Der vorgelegte Entwurf ruft besonders Berufspendler_innen, die täglich mit den Zügen unterwegs sind, auf den Plan. Sie fordern eine bessere Anpassung an die Arbeitszeiten, aber auch eine bessere Erreichbarkeit der verschiedenen Verbindungen.
„Nach der Veröffentlichung des Entwurfs für den kommenden Jahresfahrplan erreichten uns viele Nachrichten von besorgten Pendler_innen aus Nordthüringen“ informiert Jennifer Schubert, verkehrspolitische Sprecherin der Bündnisgrünen im Thüringer Landtag.
Vor allem die Erreichbarkeit der Anschlusszüge ist nach Angaben der Bündnisgrünen durch den neuen Fahrplan gefährdet. Konkret betroffen sind u.a. Pendler_innen, die seit vielen Jahren täglich ab Sondershausen, Nordhausen, Bleicherode und Leinefelde nach Kassel oder Richtung Göttingen mit dem Regionalverkehr der DB pendeln, um ihren Arbeitsplatz oder Studienort zu erreichen. Sie nutzen dazu bisher den Regionalexpress RE 4650 um 06:22 Uhr ab Nordhausen. Die Planungen besagen nun, dass diese außerordentlich wichtige Frühverbindung mit o.g. Regionalexpress der Linie Halle –Kassel entfällt und jeweils Mo.-Fr. durch eine Regionalbahn mit früheren Abfahrtszeiten und mit Halt auf allen Unterwegsbahnhöfen ersetzt werden soll. „Das ist absurd und nicht hinnehmbar“ findet auch der Grüne Abgeordnete für Nordthüringen, Dirk Adams.
Die Grünen raten nun, sich an das zuständige Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr zu wenden. „Das wäre ein erster Schritt um die Nachteile des Fahrplanwechsels an der entscheidenden Stelle deutlich zu machen“, findet Adams.
„Wir werden in den nächsten Wochen den Kontakt zu den betroffenen Bahnfaher_innen halten und uns um ein breites politisches Bündnis bemühen, um diese gravierenden Einschnitte für die Nordthüringer Bahnpendler_innen zu verhindern“, stellen Adams und Schubert abschließend fest.
Die geplanten Änderungen und Anpassungen zum Jahresfahrplan 2014 im Überblick.
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]