Dirk Adams begrüßt Entscheidung der Thüringer Kommunen
Zur heutigen Entscheidung der Thüringer Kommunen, die Mehrheit an der Thüringer Energie AG zu übernehmen, stellt Dirk Adams, energiepolitischer Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen, fest:
„Ich bin erleichtert und stolz über die Entschlossenheit der Thüringer Kommunen, die damit das größte Rekommunalisierungsprojekt in der energiepoltischen Geschichte der Bundesrepublik auf den Weg gebracht haben. Die heute beschlossene Übernahme der Mehrheitsbeteiligung am Thüringer Regionalversorger ist richtig, weil es um die künftige Versorgungssicherheit in Zeiten der Energiewende geht.“
„Wenn die regionale Erzeugung und Verteilung beim Ausbau Erneuerbarer Energien erheblich an Bedeutung gewinnt, dann sorgt ein neutraler Regionalversorger in kommunaler Hand für mehr Sicherheit als jedes private Unternehmen mit Gewinnerzielungsabsichten. Das gilt ganz besonders für die Verteilernetze, deren zügiger Ausbau zum Schlüssel der Energiewende wird“, ist sich Adams sicher.
Seiner Ansicht nach besteht zudem die Chance zu mehr lokaler Wertschöpfung, denn rund 80 Prozent der Investitionen in die Verteilernetze fließen in Form von Aufträgen an Handwerker und Gewerbe in die Region zurück. „Ich sehe die eingeschlagene Entwicklung in engster Verbindung mit den Thüringer Stadtwerken, an denen der Regionalversorger nahezu überall beteiligt ist. Diese Verbindung ist eine wesentliche Garantie für den Erfolg des Projekts Rekommunalisierung“, stellt der bündnisgrüne Energiepolitiker abschließend fest.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]