zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk AdamsPresse2013

07.01.2013

Eröffnung der Ausstellung "Drogenkultur - Kulturdrogen"

Foto: Abgeordnetenbüro Dirk Adams

Vom 07.01. bis zum 05.02.2012 wird im Nordhäuser Abgeordnetenbüro eine Ausstellung zum Thema „Drogenkultur – Kulturdrogen“ zu sehen sein.

„Hier gibt es einen sehr großen Diskussionsbedarf. Die Ausstellung ist eine Angebot zur Information und soll die Diskussion über den Umgang mit Drogen neu anregen“ sagt Dirk Adams.

Die Ausstellung kann täglich in der Zeit von 9 - 16 Uhr sowie nach Vereinbarung besucht werden. Am 10.01, 24.01. und 31.01. ist die Ausstellung geschlossen.


Zur Ausstellung:

Das Thema Drogen löst bei vielen Menschen Unsicherheit und Angst aus. Es besteht ein hoher Bedarf an Information, Aufklärung und sachlicher Auseinandersetzung. Mit der Ausstellung “Drogenkultur - Kulturdrogen” wollen wir diesem Bedürfnis entgegenkommen. Dabei wurde eine Ausstellung entwickelt, die nicht nur fachlich kompetent, anschaulich, vielseitig und differenziert Informationen bietet, sondern die auch deutlich Positionen vertritt und alternative Wege im Umgang mit Drogen aufzeigt. Damit soll die bestehende Drogenpolitik und -kultur hinterfragt, die aktuelle Diskussion angeregt und ein weiterführender Meinungsstreit provoziert werden.

Zukunft beginnt heute - oder gar nicht. Wir alle bestimmen mit, wie der Umgang mit Drogen von morgen aussieht. Wir hoffen, daß Sie sich auf der Suche nach neuen Ideen, Möglichkeiten und Wegen beteiligen.

 

Trägerorganisationen

Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V.

Die Heinrich-Böll-Stiftung ist das Bündnis 90/Die Grünen nahestehende Bildungswerk. Zur Förderung der demokratischen Willensbildung bietet die Stiftung in Kooperation mit anderen gesellschaftlichen Initiativen allgemein zugängliche Veranstaltungen. Die Themenpalette der Bildungsangebote erstreckt sich über die Bereiche: Medien, Menschenrechte, Entwicklungsländer, Ökologie, Ökonomie, Soziales, Kultur bis hin zum Handwerkszeug der politischen Praxis.



zurück