Dirk Adams: Studie der Staatskanzlei bestätigt bündnisgrüne Position
Thüringen hat nach Ansicht einer von der Staatskanzlei eingesetzten Expertenkommission zur Gebietsreform zu viele Landkreise. Dies meldete gestern Abend der MDR THÜRINGEN. Dazu Dirk Adams, innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Dies bestätigt unsere grüne Position, dass eine Gebiets- und Strukturreform unerlässlich ist. Dies beinhaltet es auch, größere Einheiten zu schaffen.“
Die kürzlich von der bündnisgrünen Landtagsfraktion vorgestellte Studie „Von Zahlenspielen zu einer Gebiets- und Strukturreform staatlicher Aufgaben: demokratische Bürgerkooperativen in Thüringen“ beantwortet, wie wir die Effektivitätspotenziale größerer Einheiten auch wirklich nutzen können. So Adams weiter: „Prozess und Ziel müssen mit großer Transparenz und Beteiligung gestaltet werden. Unsere grüne Studie schlägt dazu demokratische Gemeindekooperativen und eine flexible Zusammenarbeit der Gebietskörperschaften vor.“
Begrüßt wird von dem bündnisgrünen Innenpolitiker auch der Vorschlag, eigenständige Gemeinden nur noch mit einer Mindestgröße von dauerhaft etwa 10.000 Einwohnern in Thüringen zu bilden.
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]