Dirk Adams, innenpolitischer Sprecher der Thüringer Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, zu den gegenwärtigen Berichten des MDR, wonach mehr als fünfzig Abgeordnete von Datenerhebungen der Suhler Kriminalpolizei betroffen sein sollen: „Über die Hälfte des Thüringer Landtags zu verdächtigen, ist eine Respektlosigkeit der Thüringer Polizei. Das muss ein parlamentarisches Nachspiel haben. Die Landesregierung ist gut beraten, die Fraktion von höchster Stelle aus vollumfänglich zu informieren und der Verdächtigungspraxis einen Riegel vorzuschieben.“
Die aktuellen Meldungen beruhen auf Informationen, wonach sich in der Ermittlungsakte der Kriminalpolizeiinspektion Suhl Daten von Abgeordneten aller Fraktionen finden. Diese seien aus dem Handy eines Polizisten ausgelesen worden, gegen den wegen des Verdachts auf Geheimnisverrat bei der Einsatzplanung zum Papstbesuch 2011 ermittelt wird.
zurück
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]