Dirk Adams: Persönlichkeitsschutz im Internet wird weiter aufgeweicht
Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mahnt die Nutzer von sozialen Netzwerken zu mehr Sensibilität beim Datenschutz.
„Aufgrund technischer Neuerungen droht die Gefahr, dass sich beispielsweise Facebook zu einer Datenmaschinerie entwickelt“, sagt Dirk Adams, innenpolitischer Sprecher der bündnisgrünen Fraktion. Ab Freitag startet Facebook damit, persönliche Fotos der Nutzer auch für Werbezwecke zu nutzen. „Damit wird eine neue Epoche der Auflösung des Persönlichkeitsschutzes für InternetnutzerInnen eingeleitet. Die neuste Änderung der Benutzerbestimmungen der Internetplattform Facebook offenbart einmal mehr, dass die Betreiber aus Profitinteresse auch die Verletzung der Intimsphäre in Kauf nehmen“, so Adams. „Deshalb wird es immer wichtiger, den Datenschutz im Internet selbst in die Hand zu nehmen.“
Wer die Nutzung seiner Fotos durch Facebook verhindern will, muss auf seinem Konto unter Einstellungen links den Tab „Facebook-Werbeanzeigen“ anklicken. Dann muss unter „Einstellungen für Werbeanzeigen von Drittanbietern bearbeiten“ und unter „Einstellungen für soziale Werbeanzeigen bearbeiten“ bei den Zulassungskriterien „Niemand“ eingetragen und gespeichert werden.
zurück
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]