zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk AdamsPresse2012

21.05.2012

Landesregierung behindert Aufklärung

D. Braun / pixelio.de

Dirk Adams: Wichtige Unterlagen wurden Untersuchungsausschuss vorenthalten

Die Landesregierung versucht aus Sicht der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die parlamentarische Aufklärung der rechtsextremen Mordserie zu hemmen.

„Die Regierung hat Unterlagen vorsätzlich zurückgehalten“, sagt Dirk Adams, innenpolitischer Sprecher der bündnisgrünen Fraktion und Mitglied im Untersuchungsausschuss. „Seit der Vorlage des Schäfer-Berichtes wissen wir, dass es viel mehr Unterlagen gibt als dem Untersuchungsausschuss bisher vorgelegt worden.“ Adams hatte daraufhin am Freitag interveniert, heute wurde dem Untersuchungsausschuss ein Band mit wichtigen, bisher nicht vorgelegten Dokumenten übergeben.

„Ich glaube nicht, dass die Landesregierung diese Informationen aus Versehen zurückgehalten hat. Es geht ihr vielmehr um die Behinderung der parlamentarischen Kontrolle“, so Adams. „So sind weder eine ehrliche Bestandsaufnahme zum Rechtsextremismus aus Thüringen noch die Beseitigung von Mängeln in den Ermittlungsbehörden möglich.“

zurück