zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk AdamsPresse2012

25.04.2012

Schäfer-Bericht zugänglich machen

Claudia Hautumm / pixelio.de

Dirk Adams: Parlamentarische Aufarbeitung des NSU-Terrors nicht weiter verzögern

Nach der heutigen Meldung des MDR zur Arbeit der Schäfer-Kommission hofft die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf eine schnelle Information der Gremien, die sich mit der Aufklärung des NSU-Terrors befassen.

„Sobald der Bericht der Landesregierung vorliegt, muss er zeitgleich auch den Mitgliedern des Untersuchungsausschusses vorgelegt werden“, fordert Dirk Adams, Mitglied der bündnisgrünen Fraktion im Untersuchungsausschuss. Sowohl dem Untersuchungs- als auch dem Innenausschuss hatte die Landesregierung in den vergangenen Monaten unter Verweis auf die Arbeit der Schäfer-Kommission mehrfach Informationen verweigert. „Weitere Verzögerungen bei der Aufarbeitung und auch temporäres Herrschaftswissen sind nicht hinnehmbar.“ Daher betont Adams: „Der nun schon mehrfach verschobene Bericht darf nicht als internes Diskussionspapier der Landesregierung enden, sondern muss unverzüglich als Basis der weiteren parlamentarischen Aufklärungsarbeit dienen.“

zurück