Dirk Adams: NSU-Untersuchungsausschüsse müssen eng zusammenarbeiten
Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt eine enge Kooperation des NSU-Ausschusses des Bundestages mit den entsprechenden Gremien auf Länderebene.
„Es insbesondere wichtig, dass über die Innenminister eine ungehinderte Amtshilfe durchgesetzt wird“, sagt Dirk Adams, innenpolitischer Sprecher der Bündnisgrünen. „Es muss auch beachtet werden, dass es sich beim rechtsextremen Terror nicht um ein regional begrenztes Phänomen, sondern möglicherweise ein bundesweites Netzwerk handelt. Deshalb müssen sich die Behörden aller Länder an der Aufklärung beteiligen.“ Die Untersuchungsausschüsse im Bund und in Thüringen vereinbarten heute eine enge Zusammenarbeit, wechselseitiges Besuchsrecht und die gegenseitige Einsichtnahme in Protokolle. „Es geht vor allem darum, die Aufgaben effektiv zu organisieren, damit die Arbeit schnell vorangehen kann“, so Adams. „Um die Glaubwürdigkeit der Aufklärung zu wahren, brauchen wir bald Ergebnisse. Das sind wir den Familien der Opfer schuldig.“
zurück
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]