zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk AdamsPresse2011

04.12.2011

Regierung verweigert Kooperation

Halima Zaremba / pixelio.de

Dirk Adams: Neue Informationen über rechte Terroristen weiter zuerst aus den Medien

Der innenpolitische Sprecher der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dirk Adams, zeigt sich enttäuscht von der weiterhin schlechten Informationspolitik der Landesregierung im Zusammenhang mit der Jenaer Neonazi-Terrorzelle.

„Dass die mit dem Thema befassten Parlamentarier nach einer intensiven Arbeitswoche mit zwei Sitzungen des Innen- und einer des Justizausschusses wieder Neuigkeiten aus der Presse erfahren, zeigt dass die Landesregierung unwillig ist, ehrlich mit den Abgeordneten zusammenzuarbeiten“, sagt Adams. Weder der Innen- noch der Justizminister hatten über den gescheiterten Versuch einer Absprache zur Strafminderung berichtet, der inzwischen Thema in verschiedenen Medien ist. „Sollte sich dieses Verfahren fortsetzen, muss über andere Maßnahmen nachgedacht werden“, so Adams. „Die nötige und von der Ministerpräsidentin auch angekündigte konsequente und öffentliche Aufklärung darf nicht länger verzögert werden.“

zurück