zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk AdamsPresse2011

29.11.2011

Bundesinnenminister schraubt am falschen Ende

Claudia Hautumm / pixelio.de

Dirk Adams: Puzzleteile sind der Blindheit auf dem rechten Auge zum Opfer gefallen

Zur nachdrücklichen Forderung von Bundesinnenminister Friedrich, ein Zentralregister für Neonazis einzurichten, erklärt Dirk Adams, innenpolitischer Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen:

„Minister Friedrich schraubt mit seinem gebetsmühlenartigen Ruf nach einer Verbunddatei mit großer Energie am falschen Ende. Nach jetzigem Stand haben alle wesentlichen Puzzleteile zur Ergreifung der rechtsextremistischen Gruppe um Mundlos und Böhnhardt schon lange auf dem Tisch gelegen. Die Fragen, denen wir nachgehen sollten, sind doch eher: Auf welchem Tisch haben die Puzzleteile gelegen und warum hat man dort die Teile nicht zusammensetzen wollen! Hier geht es doch um die Aufarbeitung einer eklatanten Verschleppungstaktik. Das kann auch die nachträgliche Forderung nach einer Datensammlung nicht verschleiern“, kritisiert der bündnisgrüne Innenexperte Adams.

zurück