Dirk Adams: Polizei muss Helferin der Zivilgesellschaft werden
Das heute verabschiedete Polizeiorganisationsgesetz wird aus Sicht der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN keine der anstehenden Aufgaben lösen.
„Es werden sieben Schilder mit der Aufschrift `Polizeidirektion´ ab- und sieben mit der Aufschrift `Landespolizeiinspektion´ angeschraubt. Hinzu kommt noch eines für die Landespolizeidirektion“, fasst Dirk Adams, innenpolitischer Sprecher der bündnisgrünen Fraktion, seine Sicht zusammen. „Das bedeutet aber nicht, dass künftig mehr Polizisten auf Streife sind, mehr Qualität in der Beschaffungspraxis gewährt wird und Kriminalität wirksamer vorgebeugt wird.“
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern weiter ein schlüssiges Personalkonzept und die regionale Verankerung der Beamten. „Zudem müssen mündige Bürger besser gefördert und eine kommunal- wie landespolitische Beteiligung ermöglicht werden“, so Adams weiter. „So kann sich eine verantwortungsbewusste Zivilgesellschaft entwickeln. Sie ist der beste Garant für Sicherheit – mit der Polizei als Helferin an ihrer Seite“, schließt der Grünen-Politiker.
zurück
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]