Grüne: Ministerpräsidentin und Innenminister müssen Stellung beziehen
Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert die Landesregierung auf, die Umstände der Durchsuchung beim Jenaer Stadtjugendpfarrer Lothar König mit Nachdruck aufzuklären.
„Wir halten die Aktion, die von der sächsischen Polizei ohne wirkliche Information der Thüringer Behörden durchgeführt wurde, weiter für fragwürdig“, sagt die bündnisgrüne Fraktionsvorsitzende. „Die Evangelische Kirche Mitteldeutschlands und auch das Justizministerium haben unsere Bedenken bestätigt. Es fehlt allerdings noch immer eine Stellungnahme der Ministerpräsidentin. Muss Thüringen dieses Vorgehen Sachsens sprachlos hinnehmen? Hält es die Ministerpräsidentin etwa für demokratisch legitim, dass die Wohnung eines Pfarrers durchsucht und damit womöglich das Seelsorgegeheimnis verletzt wird? Auf diese Fragen wollen wir Antworten.“
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern, dass die Polizeiaktion auch Thema der nächsten Innenministerkonferenz im Dezember wird. „Zudem muss das Thüringer Innenministerium erklären, warum die sächsischen Ermittler der Thüringer Polizei wohl derart misstrauen, dass sie die Durchsuchung selbst vornahmen“, sagt der innenpolitische Sprecher der bündnisgrünen Fraktion, Dirk Adams. „Jörg Geibert sollte als Thüringer Innenminister einen solchen Argwohn nicht auf seinen Beamten sitzen lassen.“
zurück
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]