Dirk Adams: Energiepolitische Erfordernisse müssen kommunal umgesetzt werden
Anlässlich der heutigen energiepolitischen Debatte im Landtag erklärt der energiepolitische Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN, Dirk Adams: „Die auslaufenden Konzessionsverträge sind eine Chance für die Kommunen. Eigene Netze sind wichtige Voraussetzungen, um die Herausforderungen der Energiewende angehen zu können.“
Adams verweist darauf, dass sich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf Bundesebene für einheitliche Regelungen einsetzen, die den Wechsel der Konzessionsnehmer erleichtern. „Ebenso wichtig ist es, grundsätzlich auf eine Stärkung der Stadtwerke umzusteuern. Denn wir brauchen starke Kommunen mit starken Stadtwerken, um ein Energieerzeugerland zu werden und regionale Wertschöpfung zu generieren.“ Bisher wird nur der kleinere Teil der verbrauchten Energie in Thüringen erzeugt, von einer Steigerung dieses Anteils – vor allem auf Basis erneuerbarer Ressourcen – würden vor allem die Stadtwerke profitieren. „All dies zeigt, dass wir die Kommunen nicht mit der Energiepolitik allein lassen können, sondern sie auf Landes- und Bundesebene unterstützen müssen“, schließt Adams.
zurück
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]