zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk AdamsPresse2011

22.03.2011

SPD alten Denkmustern verhaftet

Foto: Alexander Keiner

Dirk Adams: Akzeptanz des Netzausbaus verlangt transparenten Prozess

Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hält die Forderungen der SPD nach einem schnellen Ausbau der Energienetze für nicht zielführend.

„Wichtige Infrastrukturmaßnahmen können nicht einfach par ordre de mufti erlassen werden“, sagt der energiepolitische Sprecher der bündnisgrünen Fraktion. „Die Aussagen von Herrn Weber zeigen einmal mehr, wie sehr die SPD in veralteten Denkstrukturen verhaftet ist.“ Die Thüringer SPD muss offensichtlich erst noch beweisen, dass sie das bereits laufende Planungsverfahren respektiert. „Zudem wäre die Erkenntnis hilfreich, dass die Akzeptanz umstrittener Projekte nicht oben herab verordnet werden kann“, meint Adams. „Stuttgart 21 hat doch gezeigt, dass nur offene, transparente Prozesse den Weg dahin öffnen, dass Großprojekte von breiten Bevölkerungskreisen mitgetragen werden.“

zurück