Dirk Adams: Breiter gesellschaftlicher Widerstand erfolgreich
Am heutigen Samstag (19.02.) hat ein breites überparteiliches Bündnis den Aufmarsch von Neonazis in Dresden erheblich behindert. Etwa 20.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben an verschiedenen Blockadepunkten den Durchmarsch Rechtsextremer durch die Innenstadt gestoppt.
So konnten u.a. an der Straßenbrücke Budapester Straße 4.000 Bürgerinnen und Bürger friedlich die Innenstadt abschirmen. Das gleiche fand zeitgleich an verschiedenen Stellen rund um den Hauptbahnhof statt.
Die sächsischen Bündnisgrünen erhielten dabei mit Claudia Roth und Kathrin Göring-Eckard wichtige bundespolitische Unterstützung. Aus Thüringen waren Astrid Rothe-Beinlich und Dirk Adams vor Ort, um ein unmißverständliches Zeichen gegen den Mißbrauch Dresdens mit seiner leidvollen Geschichte durch die Nazis zu setzen.
Dirk Adams sieht sich durch die große Resonanz darin bestätigt, dass rechtsextreme Ansichten in weiten Teilen der Bevölkerung auf Ablehnung stossen. "Ich wünsche mir, dass sich dies künftig noch stärker in der Politik der Thüringer Landesregierung widerspiegelt" sagt Adams. Der Kampf gegen menschenverachtende Ansichten ist ein Kampf, der täglich ausgetragen werden muss, nicht nur einmal im Jahr in Dresden, schließt der Thüringer Bündnisgrüne.
zurück
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]