Dirk Adams: Entwurf zum Vergabegesetz ist unzureichend
Am Dienstag wird der Wirtschaftsausschuss des Thüringer Landtages über den Regierungsentwurf zum Vergabegesetz beraten. Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hält dabei wichtige Korrekturen für nötig.
„Wir wollen kein bürokratisches Monster, aber dennoch müssen ökologische und soziale Mindeststandards gewährleistet werden“, erklärt Dirk Adams, wirtschaftspolitischer Sprecher der bündnisgrünen Fraktion, dazu.
Insbesondere sollten folgende Änderungen berücksichtigt werden: die im Entwurf genannten Normen zur Mittelstandsförderung sollen entfallen, die Schwellenwerte nach oben korrigiert werden, die ökologischen und sozialen Kriterien verpflichtend sein, die Vergabekriterien in ihrer Wertigkeit transparent sein und die zur Kontrolle der nötigen Daten berechtigten Personen klar definiert werden.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern zudem klare tarifliche Regelungen für alle Branchen. „Ein Gesetz, dass einerseits viel Raum für Interpretationen lässt, andererseits aber auch einen unnötig hohen Zusatzaufwand schafft, ist für uns nicht tragbar“, schließt Adams.
zurück
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]