zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk AdamsPresse2011

28.01.2011

SPD widerlegt sich selbst

Dirk Adams: Wer Weimarer Erklärung zitiert, muss Bürgerbeteiligung ermöglichen

Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN reagiert mit Unverständnis auf Äußerungen der SPD zum Ausbau der Energienetze.

„Wenn Herr Weber die Weimarer Erklärung der bündnisgrünen Bundestagsfraktion zitiert, widerlegt er damit die Basta-und-Ende-der-Debatte-Rhetorik, der die SPD immer wieder anhängt“, sagt Dirk Adams, energiepolitischer Sprecher der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Er verweist darauf, dass die zitierte Weimarer Erklärung die Passage enthält: „Wir setzen deshalb auf einen Ausbau, der mit mehr Transparenz und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger einher und schneller geht.“ Adams: „Dies bedeutet für uns, dass wir den offenen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie transparente Verfahren einfordern. Herr Weber soll endlich aufhören, der Nein-Sager in Sachen Bürgerbeteiligung zu sein.“

zurück