zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk AdamsPresse2011

25.01.2011

Mindestlohn macht Thüringen attraktiver

Rainer Aschenbrenner / pixelio.de

Dirk Adams: CDU muss entschlossen umsteuern

Für die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist die Lösung der aktuellen Debatte um das Landesprogramm Unternehmer- und Fachkräfteservice (UFaS) offenkundig.

„Die Debatte um das UFaS macht doch eines deutlich: Wenn Thüringen als Arbeitsort attraktiver werden soll, muss sich die CDU von ihrem Dogma des Freistaats als Billiglohnland verabschieden“, sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der bündnisgrünen Fraktion, Dirk Adams. „Vielmehr muss die Einführung eines Mindestlohnes befördert werden.“ Adams verweist darauf, dass auch der der Chef der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit, Kay Senius, attraktivere Rahmenbedingungen für ArbeitnehmerInnen – unter anderem höhere Gehälter und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz – gefordert hat. „Die CDU muss diesen Kurs entschlossen verfolgen, dann können wir uns auch über mehr Rückkehrer freuen“, schließt Adams.



zurück