Menü
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zieht positive Bilanz der Klimakonferenz
Rund 120 Interessierte haben in den vergangenen beiden Tagen an der Klimakonferenz „Frischer Wind für Thüringen“ der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN teilgenommen.
„Bei der Veranstaltung hat sich gezeigt, dass es keinen unlösbaren Konflikt zwischen Naturschutz und dem Ausbau der Windkraftnutzung gibt“, sagt der energiepolitische Sprecher der bündnisgrünen Fraktion, Dirk Adams. „Vielmehr sind zahlreiche Potenziale für die lokale Wertschöpfung deutlich geworden.“ Jetzt müsse die Landesregierung dafür sorgen, dass die regionalen Raumordnungspläne – soweit vorhanden – Geltung erlangen und der Landesentwicklungsplan zügig erarbeitet wird. „Den bislang leeren Worten der Landesregierung zum Thema Windenergie müssen nun endlich auch Taten folgen“, so Adams.
„Allerdings lässt der derzeitige Zustand der Koalition wenig Raum für Hoffnung auf schnelle Ergebnisse“, meint Jennifer Schubert, Sprecherin für Landesentwicklung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Bauminister Carius und Wirtschaftsminister Machnig streiten sich aktuell darum, wer die Erstellung des Landesentwicklungsplanes verzögert. „Das ist unwürdig – die Regierung muss schleunigst mit diesen Kindereien aufhören und Thüringen bei der Umsetzung seiner Entwicklungschancen voranbringen“, so Schubert. Sowohl bei Windenergiekritikern als auch -befürwortern herrscht derzeit Unklarheit über mögliche Vorgaben.
Dr. Frank Augsten, umweltpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion, lobte insbesondere die zielführenden Diskussionen. „Wir müssen miteinander reden, anstatt gegenseitig negative Emotionen aufzubauen“, fasst er ein wichtiges Ergebnis der Tagung zusammen. „Nur so können Nutzungskonflikte abgebaut werden“. Dazu sei beispielsweise ein Gewinnverzicht vonseiten der Betreiber von Windkraftanlagen denkbar. „Mit der Einhaltung von Abschaltzeiten können sie die Gefahr für Tiere oder die Belastung von Menschen deutlich reduzieren“, so Augsten.
„Die heute zu Ende gehende Konferenz war ein kompletter Erfolg“, resümiert Adams. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird daher im kommenden Jahr wieder eine derartige Veranstaltung zu einem zentralen Klima- und Energiethema durchführen.
zurück
Folge Dirk auf Facebook.
Folge Dirk auf Instagram.
Folge Dirk auf Twitter.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]