Dirk Adams auf Anti-Atomkraftdemo in Berlin
Am vergangenen Samstag (18.09.) demonstrierte der energiepolitische Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag, Dirk Adams, gemeinsam mit 100.000 Menschen gegen die schwarz-gelbe Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke in Berlin.
Gekommen waren die Gegnerinnen und Gegener aus allen Teilen der Bundesrepublik um Ihren Protest gegen den schmutzigen Deal der Bundesregierung deutlich zu machen. Es wurden Sonderzüge und Busse eingesetzt.
Nach Einschätzung von Dirk Adams kommt der Protest aus der Mitte der Gesellschaft. Er richtet sich gegen die Drohgebärden der Atomkraftbetreiber und die sichtbare Einflussnahme auf die Politik der Bundesregierung. "100.000 Menschen sind kein Pappenstiel und erst recht nicht wegzudiskutieren" so Adams. Aufgefallen sind dem GRÜNEN Energiepolitiker besonders der große Altersquerschnitt der Demonstratinnen und Demonstranten. Offensichtlich sind weitaus mehr Menschen von der derzeitigen Atompolitik des Kabinetts Merkel/Westerwelle elektrisiert, beschreibt er seinen in Berlin gewonnen Eindruck.
"Es ist tatsächlich etwas in Rollen gekommen. Dieser Atomkonsens von Schwarz-Gelb bringt das (Atom-) Fass zum überlaufen und das wurde in Berlin am letzten Samstag mehr als deutlich", stellt Adams fest. Gemeinsam mit seinen bündnisgrünen Kollegen aus dem Landtag ruft er zu weiteren Protesten auf. Diese werden u.a. am 29. September am geplanten Endlager Schacht Konrad stattfinden, wo Gewerkschafter und Betriebsräte gegen den Umbau der ehemaligen Eisenerzgrube zur nationalen Lagerstätte für schwach- und mittelradioaktiven Atommüll demonstrieren. Ebenso unterstützt wird die Umzingelung des Stuttgarter Landtages am 06. Oktober und die Aktions- und Menschenkette durch München am 09. Oktober. Zum Start eines weiteren Castortransports von La Hague in Richtung Gorleben wird es Dannenberg im niedersächsischen Wendland am 06. November eine Großdemonstration geben.
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]