zum inhalt
Links
  • Bündnisgrüner Kreisverband Erfurt
  • Bündnisgrüner Kreisverband Nordhausen
  • BUND Kreisverband Nordhausen
  • BUND Landesverband Thüringen
  • Bündnis "Neue Energie in Thüringen - Energiewende jetzt!"
  • Bürgerinitiative "Rettet den Lindenberg"
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Freundeskreis Kati
  • Geschichtsverbund Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • Interessengemeinschaft "Achtung Hochspannung"
  • Offene Arbeit Erfurt
SitemapImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Gläserne Abgeordnete
    • Medienbilder
  • Aktiv im Landtag
    • Reden
    • Kleine Anfragen
    • Mündliche Anfragen
    • Besuch im Landtag
    • Publikationen
  • ... in Erfurt
  • ... in Nordthüringen
  • Mein Team
  • Presse
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
Dirk AdamsPresse2010

13.09.2010

Bürgerhaushalte fördern Sparpolitik

Dirk Adams: Beteiligung trägt zur Lösung finanzieller Probleme bei

Die Thüringer Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN  begrüßt die Erarbeitung von so genannten Bürgerhaushalten in den Kommunen.

„Derartige Verfahren können viele lokale Konfliktpotenziale auflösen und erheblich zum Sparen beitragen“, so der kommunalpolitische Sprecher Dirk  Adams.

In diesem Zusammenhang verweist der bündnisgrüne Abgeordnete auf die Ergebnisse des Beteiligungsverfahrens zum Bürgerhaushalt 2009 in Jena. Dort betrachtete eine große Mehrheit der Bürger die Rückführung der Verschuldung als höchste Priorität. „Am Beispiel Jena ist deutlich zu sehen, dass die Einbeziehung des Bürgerwillens zur einer verantwortungsvollen Finanzpolitik beitragen kann“, schließt Adams.

zurück