Menü
Windenergie ist wichtiger Bestandteil des künftigen Strom-Mix
Der Energiepolitische Sprecher der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dirk Adams, reagiert mit Unverständnis auf die Warnung der Thüringer Planungsgemeinschaften vor einem Ausbau der Windkraftanlagen.
„Die Präsidenten der Planungsgemeinschaften haben den Anschluss verpasst", sagt Adams. „Sie betreiben noch immer die Politik des 20. Jahrhunderts, während die Lösung der Energiefrage im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu den zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gehört." Die dazu nötigen Entwicklungen habe die schwarz-gelbe Bundesregierung mit der Kürzung der Einspeisevergütung und dem Einfrieren der Mittel für erneuerbare Energien in den vergangenen Wochen gleich zweimal gestört. Im Land werde zudem nun eine Anti-Windkraft-Kampagne gestartet. „Für die Versorgung des Freistaats ist Windenergie aber unerlässlich, und derzeit wird erst ein Drittel ihres Potenzials ausgenutzt", so der bündnisgrüne Abgeordnete.
Die CDU müsse auch in Thüringen ein zukunftsfähiges Energiekonzept verfolgen. Adams: „Ein wichtiger Schritt dazu wird bei der Erstellung des neuen Landesentwicklungsplanes gegangen." Dieser Gewissheit könnten sich die vier PräsidentInnen der Planungsgemeinschaften bereits heute öffnen. „Wenn wir es ernst meinen mit Klimaschutz und Zukunftsfähigkeit, müssen wir jetzt handeln anstatt veralteten ideologischen Auffassungen anzuhängen", schließt Adams.
Folge Dirk auf Facebook.
Folge Dirk auf Instagram.
Folge Dirk auf Twitter.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]